Die akj koordiniert, begleitet und/oder leitet Projekte in der Seelsorgeeinheit, für zwei oder mehrere SE zusammen oder für die ganze Region. Sie entlastet die Jugendseelsorgenden und ermöglicht eine grössere Palette an Projekten für die einzelnen Pfarreien. Für Jugendliche wird so eine Kirche erfahrbar, die mehr als Alles ist.
Impressionen
Romreise 2025
Bericht von Urs, Teilnehmer
Am Sonntagmorgen ging es los, auf den Zug von Zürich Richtung Mailand und weiter nach Rom. Die Gruppe fand sich allmählich zusammen und überstand die Anreise heil nach Rom, sodass wir am Abend in der Unterkunft Casa Cabrini ankamen und die Reisekoffer verstauen konnten. Kurz später machte sich die Gruppe in die Kirche Santa Maria Maggiore auf und besuchte bereits ihren ersten Gottesdienst. Die Kirche ist nicht weit entfernt und üppig geschmückt, sodass wir bereits ahnen konnten wie viele Schönheiten wir in Rom noch bestaunen werden.
Am Montag ging der Wecker früh ab, da wir bereits um 8:00Uhr in den Petersdom zogen und dieser mit dem Bus erreicht wurde. Einige hatten den Wecker nicht so genau gestellt und kamen dann dazu, und ebenfalls kam unser letztes Gruppenmitglied am Mittag dazu. Die Gruppe war nun komplett. Im Dom konnte man durch die Heilige Pforte gehen und sich von den Sünden entledigen. Ebenfalls gab es viel zu bestaunen in diesem riesigen Bauwerk und die Führung über den Balkon in der Kuppel mit den vielen Mosaiken war ein Highlight. Dann kam der Abstieg und die Schlangen im Petersdom schienen sich auch zu vergrössern. Nach dem Abschluss ging es in kleinen Gruppen in den individuellen Mittag. Mit feinem Essen um den Petersdom und dem sicherlich ersten Apéritivo mit einem feinen Aperol Spritz in der Sonne Roms liess es sich aushalten. Die Zeit verging schnell mit Gesprächen und dem ersten Kennenlernen. Am Nachmittag durften wir an die Pforte der Schweizer Garde anklopfen und wurden für eine Führung und einen gemeinsamen Gottesdient in der Gardenkapelle herumgeführt. Wir durften dann einen lauschigen Abend mit Pizzaplausch mit den Gardisten geniessen. Die ersten Anmeldungen von weiblichen Aspirantinnen wurden beim Kommandanten deponiert, jedoch mit schlechten Aussichten auf eine Zusage.
Naja, schön wars und eindrücklich bei der Garde reinzuschnuppern. Da die schweren Rüstungen und Waffen ja instandgehalten werden müssen in den 2.5 Jahren Dienst.
Am Dienstag konnte man ausschlafen, oder nach dem Frühstück mit in die Lateran Basilika, dem ersten Papst Sitz und dem Eingang durch eine der vier Heiligen Pforten.
Hier fand gerade ein Gottesdienst statt, wo um Ruhe gebeten wurde, was aber bei vielen Personen nicht auf Anklang stoss. Die Touristen hatten mehr ihre Fotos und Austausch im Sinn. Ein kleiner Laden in der Basilika von den Schwestern geführt, lud zum Einkauf und Souvenirs shoppen für das heilige Jahr ein.
Am Mittag gab es Essen in einer alten, rustikalen Trattoria. Und am Nachmittag erwartete uns das Kolosseum mit seiner imposanten Grösse und den vielen Bogen und dem Schauplatz für die antiken Spiele in der Mitte. WOW und ein Foto wert.
Wir gingen anschliessend an den Trevi Brunnen und konnten die schönen Figuren und den frisch geputzten Brunnen mit türkisfarbenen Wassermassen bestaunen. Hier war es aber auch eng und man musste sich die guten Plätze erarbeiten. Einige gingen dann weiter in die beste Gelateria der Stadt, das Gelotti. Mit seinen intensiven und handgefertigten Eiskugeln in der Waffel. Lecker! Der Ausklang des Abends wurde genossen. Sodass einige im Restaurant einen feinen Znacht und einen kühlenden Drink einnahmen.
Am Mittwoch war die Papst Audienz geplant, leider ist unser PAPA immer noch krankheitlich angeschlagen und es fiel aus. In der Gruppe wurden individuelle Pläne geschmiedet, so gab es eine Badegruppe, die mit dem Zug ans Meer fuhr. Einige gingen Shoppen und die Stadt unsicher machen, andere hatte sich die Feinschmecker-Läden vorgenommen und eine schöne Maniküre über sich ergehen lassen. Alle waren sicher zufrieden über «ihren Tag» in Rom.
Am Abend gab es das feine Essen mit Pizza in der Nähe des Borghese Stadtparks. Lecker
Der Donnerstag und der letzte Tag war wieder mit einem freien Morgen und wichtigen Ausschlafmöglichkeit, für die einte oder andere Nachteule, versehen. Am Nachmittag geht es mit dem Bus ausserhalb der Stadt zu den Katakomben und in eine andere Welt.
Bereits vor Christus wurde hier begonnen, in die weichen Vulkanschichten, die Gräber der Toten zu errichten. Es gibt Luftschächte und mehrere Etagen in den Untergrund mit vielen grösseren und kleineren Kammern für die Leichname dieser Zeit.
In einem Raum der als Beerdigung- und Andenkstätte geplant ist, feiern wir eine kleine Messe mit unserm Priester Ivan durch. Danke dafür.
Danach gehen wir wieder nach oben an die frische Luft und geniessen den letzten Abend mit einem feinen Apero beim Largo di Torre bei schönstem Sonnenuntergang und einer sehr zahmen und anhänglichen Katze. Das Nachtessen rundet den Tag ab und einige treffen sich in der Bar zum Trunk und einem Gespräch mit Schweizer Gardisten, die für einen Monat aushelfen.
Freitag ist Rückreise. Es werden die Koffer gepackt, Schlüssel deponiert. Hör-Guides von den Touren retourniert und der Reiseproviant gekauft. Pünktlich um 11:05 reisen wir mit dem Zug von Rom Termini ab und machen uns mit dem Schnellzug, der bis auf 300Km/h beschleunigt, auf den Heimweg. Es geht über Bologna nach Milano. Dann weiter nach Zürich und anschliessend in das jeweilige Zuhause. Der Ausflug findet sein Ende und viele neue Eindrücke, Bekanntschaften und Erlebnisse mit Gott liegen hinter uns.
Danke und auf ein anderes Mal. “Ci vediamo e tanti Saluti.”






Herbsttage 2024
Motiviert trafen sich in den Herbstferien einige Jugendliche um mit Andrea und Ermin nach Jakobsbad zu fahren um zu rodeln und anschliessend mutig den Seilpark zu bezwingen.






Am nächsten Tag ging es nach Müllheim. Dort versuchten sich die Jugendlichen im Fussballgolf.



Mini Anlass 2024 – XXL Leiterlispiel
Am Abend vom 7. Juni trafen sich rund 70 Ministrant*innen und ihre Präses in Wolfertswil zum Riesenspiel-Plausch. Das Wetter meinte es ganz gut mit den Minischaren, die aus den vier Seelsorgeeinheiten ONN, Uzwil und Umgebung, SEMA und SEMF zusammengekommen sind um die Gewinnergruppe beim Leiterlispiel unter sich auszumachen. Dazwischen gab es Sandwich-Znacht und feinen Kuchen gebacken von den Präsides und freiwillig Engagierten.
Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Begleitpersonen und Oberminis, die auch dieses Jahr wieder einen tollen Anlass für alle Ministrant*innen ermöglicht haben!


















Frühlingstage 2024
Bei strahlend schönem Frühlingsferienwetter traf sich eine Gruppe Mädchen mit Andrea und Ermin. Hoch hinaus ging es bald darauf im Seilpark Gründenmoos. Beim Klettern zwischen den Baumwipfeln müssen alle die einen oder anderen Ängste überwinden.
Als Belohnung ging es nach der Anstrengung zu Fuss in die nahe gelegene Shopping Arena zum Essen und Pöschtele.
Rundum zufrieden kam die Gruppe am Abend zurück nach Uzwil.

Jugendreise nach Kroatien 2023
Bericht der Jugendlichen:
Nach monatelanger Planung war es endlich soweit: Wir fuhren mit dem Zug nach Zürich um dort in einen Fernbus einzusteigen, der uns über Nacht nach Zadar (Kroatien) fuhr. Anfangs hatten wir etwas Mühe eine geeignete Position für unseren Schlaf zu finden. Doch irgendwann war dann die Müdigkeit so gross, dass es allen gelang irgendwie.

In Zadar wurden wir von unseren Unterkunftseigentümer herzlich empfangen und mit Privatautos fuhren wir dann nach Vrsi, wo wir die nächsten Tage verbrachten. Wir mussten natürlich als erstes zum Strand!
Am nächsten Tag liefen wir in das benachbarte Nin. Das Salzmuseum hat leider nicht allen gut gefallen, da wir die Führung (auf Englisch) etwas langweilig fanden. Die Stadt Nin war jedoch sehr schön und das Eis sehr fein. Dafür fanden wir das Baden am Abend sehr lustig und aufregend. Das ruhige Ausklingen des Abends lief darauf hinaus, dass wir früh einschliefen.

Am Freitag sind wir aufgestanden und dann konnten diejenigen die wollten baden gehen am Meer mit Ermin. Die anderen blieben mit Andrea in der Unterkunft. Am Nachmittag gingen wir ins Einkaufzentrum «Supernova». Da wir einen stürmischen Abend hatten, war dann nichts mit Zadar anschauen und wir sind zuerst irgendwo an einen schönen Ort hingefahren und haben schöne Bilder gemacht mit Sonnenuntergang und dann gingen wir noch Pizza essen.

Am Morgen konnten wir alle ausschlafen. Danach wurden wir um 11:00 Uhr geweckt und konnten frühstücken. Anschliessend gingen wir zum Strand zum Baden. Am späteren Abend haben wir mit der Tochter der Unterkunft und ihrer Kollegin einen Rundgang gemacht. Der Tag war sehr schön, weil wir es geniessen konnten und chillen durften. Was wir von dem Tag mitnehmen ist, das es sehr heiss ist und man schnell Langeweile bekommt wenn man nicht Baden, raus ging oder am Handy war. Insgesamt war der Tag sehr schön und erholsam❤️
Am Sonntag ging es für alle das letzte Mal ans Meer. Das Wetter spielte wunderbar mit und es entstanden schöne Erinnerungen. Gegen Abend besuchten wir Zadar, um die Meeresorgel und den Lichtplatz zu bestaunen. Danach gab es noch ein feines Eis. Das Nachtbaden war ein cooles Erlebnis, da es mal etwas anderes war.


Dann war die Woche schon wieder vorbei und wir mussten uns auf den Heimweg machen. Dieses Mal mit Umstieg in der Hauptstadt Kroatiens und zweimaliger Kontrolle auf dem Heimweg durch die Polizei/Grenzwächter. Dies war sehr speziell und aufregend. Wir sind glücklich, zufrieden, müde und gesund wieder in St.Gallen angekommen.
Vorbereitungsabende Kroatienreise 2023
An zwei Abenden vor den Sommerferien haben sich die 10 Jugendlichen mit ihren Leitungspersonen Andrea (akj Thurland) und Ermin (SEMA) getroffen um das Programm für die Kroatienreise zu planen. Dazu wurden auch die Lagerregeln gemeinsam erarbeitet. Die Reise führt vom 18. bis 25. Juli nach Vrsi in der Nähe von Zadar.

Discotime und Filmabend 2023
Feine Drinks, Hot Dogs, Musik aussuchen, auflegen und dazu Tanzen oder gemütlich beim Filmabend die Beine hochlegen und Popcorn geniessen – diese niederschwelligen Anlässe haben Jugendliche in den letzten drei Monaten mitgestaltet und besucht. Aus solchen Angeboten kann einiges entstehen. So haben sich hier Jugendliche gefunden die gemeinsam die Sommerreise 2023 planen.

Mini Unihockey-Turnier 2023
Mitte März trafen sich Ministrant/innen aus den Seelsorgeeinheiten der Region Thurland um sich sportlich zu messen. 60 Kinder und Jugendliche nahmen mit ihren Begleitpersonen am Turnier in der Halle des OZ Degenau teil. Ein gelungener Anlass – herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben!


